Neophyten in Vorarlberg
Neubürger im Pflanzenreich
www.neophyten.net
Zum Thema
Aktionsprogramm
Problemarten
Goldruten
Japanknöterich
Drüsiges Springkraut
Riesenbärenklau
Beifuß-Ambrosie
Sommerflieder
Robinie
Schmalblättriges
Kreuzkraut
Haarästige Rispen-
hirse
Kirschlorbeer
Armenische Brombeere
Weitere Arten
Beobachtungen melden
Downloads
Literaturtipps
Links
Kontakt
Neobiota in Vorarlberg
Foto ©
UMG
Die Späte Traubenkirsche (Prunus serotina) wurde aufgrund ihres wertvollen Holzes in der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts aus dem östlichen Nordamerika nach Europa eingeführt.
Späte Traubenkirsche auf neobiota.de
Infoblatt info flora
<<
>>